inno.TEAm
Have a look at our project
modulariTEA
Zwei bislang getrennt betrachtete Abfallströme, Teetrester und kurzlebige Möbel, verursachen erhebliche Treibhausgasemissionen und Ressourcenverluste. Ihre Kombination bietet die Chance, beide Herausforderungen gleichzeitig zu adressieren. Die stoffliche Verwertung von Teetrester zur Herstellung langlebiger modularer Möbel stellt einen vielversprechenden Ansatz im Sinne der Kreislaufwirtschaft dar.
Das entwickelte Produkt ist ein modulares Wandpaneelsystem aus Teereststoffplatten, das in Zusammenarbeit mit Frenvi entwickelt wurde. Die Paneele bestehen aus einem organischen Nebenprodukt der Teeverarbeitung und bieten eine nachhaltige Lösung zur Gestaltung von Innenräumen. Durch ihr minimalistisches Design, die einfache Handhabung und das natürliche Material schaffen die Elemente nicht nur eine wohnliche Atmosphäre, sondern regen auch zur Auseinandersetzung mit Materialherkunft und -kreisläufen an. Die Paneele lassen sich flexibel montieren, austauschen und erweitern. Nutzer/innen können sich aktiv mit dem Produkt auseinandersetzen und erhalten über die Gestaltung und Materialität einen Zugang zu Themen wie Ressourcenschonung, zirkulärem Design und Alltagsbewusstsein. Unser Ziel war es, ein funktionales Produkt zu entwickeln, das ökologische Verantwortung und ästhetische Qualität verbindet und gleichzeitig einen Beitrag zur Verwertung organischer Reststoffe leistet.